BannerbildBannerbild
 

Verwaltungsgemeinschaft Greußen

Vorschaubild

In den vergangen Jahren ist in den Städten und Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft viel Neues entstanden. So sind durch Maßnahmen  im Dorferneuerungsprogramm des Landes Thüringen und der Städtebausanierung Straßen und Plätze neu gestaltet und eine große Anzahl von privaten Gebäuden saniert worden. Die wirtschaftliche Situation ist geprägt durch hohe Arbeitslosigkeit und sinkende Einwohnerzahlen. Trotz der schwierigen finanziellen Situation der Kommunen sind die Städte und Gemeinden bemüht, den Bürgerinnen und Bürgern im Freizeitbereich Angebote zu machen und Geschichtspflege, Vereinsleben usw. nicht zu vernachlässigen.

Geschichte der Verwaltungsgemeinschaft Greußen

09.01.1991:

Sondierende Gespräche zur Thematik "Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft" im Rathaus der Stadt Greußen.

 

Teilnehmer waren:
Herr Lißner, Bürgermeister der Stadt Greußen,
Herr Bohne, Bürgermeister der Stadt Clingen,
Herr Kämmerer, Bürgermeister der Gemeinde Topfstedt sowie
Herr Koch, Bürgermeister der Gemeinde Westgreußen

23.04.1991: 1. Sitzung als konstituierende Sitzung des Verwaltungsgemeinschaftsausschusses. Auf der Grundlage der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlungen von Greußen und Clingen sowie der Gemeindevertretungen von Topfstedt und Westgreußen erfolgte von den Bürgermeistern die Unterzeichnung der Gründungsvereinbarung (VG-Satzung).
24.06.1991: Zweite Sitzung des VG-Ausschusses im Rathaus der Stadt Clingen. Schwerpunkte dieser Sitzung waren Diskussion zum Entwurf eines Stellenplanes und Beschlußfassung zum vorläufigen Stellenplan.

Von September 1991 bis Februar 1992 ruhen die Vorbereitungen für die zukünftige Verwaltungsgemeinschaft Greußen wegen Vakanz des Bürgermeisterpostens in Greußen.
17.02.1992: Dritte Sitzung des VG-Ausschusses im Rathaus der Stadt Greußen zwecks Wahl eines neuen Vorsitzenden und der Aufnahme der Gemeinde Wasserthaleben in den Kreis der Kommunen für eine zukünftige VG-Greußen. Zu neuen Vorsitzenden wurde der Bürgermeister der Stadt Greußen, Herr Hans-Günther Achtert, gewählt.
16.03.1992: Vierte Ausschusssitzung mit der Unterzeichnung der Gründungsvereinbarung (VG-Satzung) durch die Bürgermeisterin der Gemeinde Wasserthaleben, Frau Bauer, sowie Festlegung der weiteren Schritte zum Vollzug der VG-Greußen.
23.09.1992: Bestätigung des Bestehens der Verwaltungsgemeinschaft Greußen auf der Grundlage des Art. 2 Abs. 2  Satz 1 des Gesetzes zur Änderung der Kommunalverfassung vom 11.06.1992 (GVBl. S. 291) durch den Landrat des Landkreises Sondershausen
30.09.1992: Amtliche Bekanntmachung des Bestehens der Verwaltungsgemeinschaft Greußen im „Allgemeinen Anzeiger Nordhausen/Sondershausen“.
15.12.1992: Konstituierende Sitzung der Organe der Verwaltungsgemeinschaft Greußen im ehemaligen Lehrlingswohnheim in Wasserthaleben unter Leitung der Herren Dr. Thiele und Busch vom Landratsamt des Landkreises Sondershausen. Zum VG-Vorsitzenden wurde Herr Karl-Heinz Kämmerer, Bürgermeister von Topfstedt gewählt.
28.12.1992: Erste Gemeinschaftsversammlung der VG Greußen auf dem Saal der Gaststätte in Obertopfstedt. Im Rahmen dieser wurde die Haushaltssatzung für 1993, die Form des Amtssiegels sowie die personelle Besetzung der vier Amtsleiterstellen beschlossen.
01.01.1993: Vollzug der Verwaltungsgemeinschaft Greußen durch Auflösung der eigenständigen Verwaltungen der Städte Greußen und Clingen sowie der Orte Topfstedt, Wasserthaleben und Westgreußen einschließlich der nahtlosen Übernahme aller Verwaltungsaufgaben durch die VG.
11.03.1993: Erscheinungstermin der 1. Ausgabe des offiziellen Amtsblattes der VG
20.10.1994: Wahl eines hauptamtlichen Gemeinschaftsvorsitzenden auf dem Saal der
Gaststätte „Grüner Kranz“ in Niedertopfstedt. In dieses Amt wurde Herr Wolfgang Ehrhardt aus Greußen gewählt.
11.04.1994: Erweiterung der VG Greußen um die Gemeinde Trebra
01.01.1996: Erweiterung der VG Greußen um die Gemeinde Niederbösa
05.10.2010: Zum Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft wird Herr Karl-Heinz Kämmerer gewählt. Der seit 1994 tätige Gemeinschaftsvorsitzende Wolfgang Ehrhardt ist aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl angetreten. Herr Kämmerer hat sein Amt zum 01.11.2010 angetreten.
01.12.2010: Erweiterung der VG Greußen um die Stadt Großenehrich durch das Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2010 (GVBl. S. 325)
01.01.2013: Erweiterung der VG Greußen um die Gemeinde Oberbösa durch das Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2012 (GVBl. S. 446)
31.12.2015: Herr Karl-Heinz Kämmerer wird von seinem Amt als Gemeinschaftsvorsitzender mit Ablauf des 31.12.2015 vorzeitig in den Ruhestand versetzt.
18.01.2016: Der bisherige Hauptamtsleiter der Verwaltungsgemeinschaft, Herr Ulrich Georgi, wird im Saal der Gaststätte "Zum Dorfkrug" im Ortsteil Obertopfstedt zum Gemeinschaftsvorsitzenden gewählt. Er tritt sein Amt mit Wirkung zum 01.02.2016 an.

23.10.2018:

Die intensiven Bemühungen einer Gruppe von Greußener und Großenehricher Stadträten um den Greußener Bürgermeister Herrn René Hartnauer zur Bildung einer Landgemeinde „Stadt Greußen“ waren mit entsprechenden Beschlussfassungen beider Parlamente im Rahmen einer Sitzung am 23.10.2018 auf dem Saal „Zum Mönchtor“ in Trebra von Erfolg gekrönt. Während der entsprechende Greußener Stadtratsbeschluss Nr. 125/26/18 mit sicherer Mehrheit gefasst wurde, ging es beim Großenehricher Stadtratsbeschluss Nr. 116/23/18 mit einer Mehrheit von nur einer Stimme hauchdünn zu.
10.10.2019: Beschluss des Landtages zum zweiten Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden (2. ThürGNGG 2019), welches auch die Bildung der neuen Landgemeinde „Stadt Greußen“ und deren Ausscheiden aus der VG Greußen mit regelt.
31.03.2020: Herr Ulrich Georgi wird auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Gemeinschaftsvorsitzender zum 31.03.2020 entlassen.
Bis zur Wahl eines/er Nachfolgers/in führen die Amtsgeschäfte dessen 1. Stellvertreter Herrn Harald Keitel (Bürgermeister Stadt Clingen) und der 2. Stellvertreter René Kämmerer (Bürgermeister Gemeinde Topfstedt) gemeinsam ehrenamtlich.
18.08.2020: Die bisherige Kämmerin der Verwaltungsgemeinschaft, Frau Heidemarie Veit, wird im Saal "Zum Mönchtor" in Trebra zur Gemeinschaftsvorsitzenden gewählt. Sie tritt ihr Amt mit Wirkung zum 15.09.2020 an.
01.01.2021: Die VG Greußen besteht weiter aus der Stadt Clingen, den Gemeinden Niederbösa, Oberbösa, Topfstedt, Trebra, Wasserthalen und Westgreußen.
Während sich die neue Landgemeinde „Stadt Greußen“ in die Ortschaften Engeldörfer, Großenehrich (mit Eingliederung von Wolferschwenda) sowie Greußen territorial ordnet und eine eigene Verwaltung aufbaut.

 

Grenzen VG

Bahnhofstr. 13 a
99718 Greußen

Telefon (03636) 762210

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.vgem-greussen.de

Öffnungszeiten:
Montag: von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: von 09:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: von 08:00 bis 12:00 Uhr

Die vorstehenden Öffnungszeiten gelten ebenso für die Kassenstunden.